Aufgabe #92
closedProbleme beim Textexport mit nicht-lateinischen Buchstaben
0%
Description
Wenn ich Stellen mit kopiere, die griechische oder hebräische Wörter enthalten und diese dann in OpenOffice.org einfüge, werden bei vielen Wörtern die ersten Buchstaben in lateinischen Zeichen dargestellt obwohl als Schriftart korrekt SIL Galatia bzw. SIL Ezra zugeordnet ist.
- In der internen Textverarbeitung selber besteht das Problem nicht. Insofern ist es vermutlich eher ein Problem von OpenOffice.org als von MFchi.
- Es betrifft auch andere Texte, wie das NSS.
- Workarround: Manuell anderen griechischen bzw. hebräischen Font in OOo wählen. Aber das kann bei mehreren Wörtern recht mühsam sein.
Files
Updated by Christian Weiher over 18 years ago
Ich arbeite auch mit OpenOffice.org und habe dasselbe Problem. Meine Lösung ist da ganz einfach, die Texte kopiere ich in die interne Textverarbeitung und dann per cut and paste nach OpenOffice.org. Dann werden bei mir die Zeichen richtig dargestellt. Es liegt wohl tatsächlich bei OOO und nicht bei MFchi.
Updated by Daniel Englbauer over 18 years ago
<zitat>Workarround: Manuell anderen griechischen bzw. hebräischen Font in OOo wählen. Aber das kann bei mehreren Wörtern recht mühsam sein.</zitat>
Vorschlag: Nach der Übernahme in OO "Bearbeiten" > "Suchen & Ersetzen" (bzw. Strg. F), auf "Mehr Optionen" klicken und "Format" auswählen. Hier dann den Originalfont wählen; selbiges für das neue Format. Dann "Ersetze alle". (Version OpenOffice 2.0.2)
Updated by Andreas Brand over 18 years ago
Ich habe das mit meinen OOo. 1.1.5 und dem 2.0.2 probiert.
Erst ging es gar nicht. Nach einer benutzerunfreundlichen Fontinstallerei geht es bei mir ganz richtig. Bei beiden.
Wie haben Sie kopiert?
Ich habe eine recht interessante "Beobachtung" gemacht: Makiere ich den Text (grau) übernimmt er die Zeichensätze NICHT. Markiere ich den Vers/Absatz und kopier dann über die Zwischenablage, geht es.
Updated by Tobias Niwinski over 18 years ago
@ Andreas Brand:
Ich benutze Version 2.0.3 probiert. Evtl. macht das einen Unterschied? Die Fonts sind bei mir korrekt über KDE (Linux) installiert und stehen OOo zur Verfügung.
Den Text habe ich durch vier verschiedene Methoden in OOo "gebracht":
1. In MFchi mit Strg+c kopieren und in OOo mit Strg+v einfügen. Ergebnis: Formatierungen werden nicht übernommen und damit auch nicht die Fontzuordnung. Ich glaube, dass ist so aber auch korrekt, bzw. das übliche Verhalten von MFchi.
2. Die Stellenmarkierung (der grüne bzw blaue Balken links) kopieren und in OOo mit Strg+v einfügen. Ergebnis: Das Problem tritt wie beschrieben auf.
3. Die Stellenmarkierung in die interne Textverarbeitung einfügen und als RTF abspeichern. Diese mit OOo öffnen. Ergebnis: Das Problem tritt wie beschrieben auf.
4. Die Stellenmakierung in die interne Textverarbeitung einfügen und von dort mit Strg+c kopieren. Den Text in OOo mit Strg+v einfügen. Ergebnis: Jetzt funktioniert es. Dies ist der oben genannte Tipp von Herrn Weiher (vielen Dank dafür).
Updated by Andreas Brand over 18 years ago
Da wird mir einiges klarer. Ich nutzer OOo unter WinXP. Gibt es vllt. da einen Punkt für die Fehlersuche?
Ich lade mal ein OpenOffice-Dokument rein. Geht das?
Updated by Tobias Niwinski over 18 years ago
@ Andreas Brand:
Das Dokument von Ihnen wir bei mir mit durchgängig lateinischen Buchstaben dargestellt, obwohl die nichtlateinischen Schriftzeichen richtig zugeordnet sind.
Ob das Betriebssystem hier eine Rolle spielt weiß ich nicht. Dagegen spricht, dass Christian Weiher ebenfalls XP benutzt (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) und trotzdem das Problem hat.
Vielleicht liegt es tatsächlich an der Verwendeten Version von OOo. Um es herauszubekommen müssten Sie entweder mal OOo 2.0.3 installieren oder ich 2.0.2. Da 2.0.3 neuer ist, schlage ich vor, dass sie updaten (falls es Ihre Zeit / die Vereinbarung mit Herrn Frey zulässt). Bei mir tritt der Fehler sowohl mit OOo 2.0.3 auf, wie auch mit StarOffice 8 (Produktupdate 3, Rev. 2).
Updated by Andreas Brand over 18 years ago
Ich werde demnächst das Update auf die 2.0.3. vornehmen. Mein Übertragungsvolumen ist aber für diesen Rechungungsmonat schon wieder überzogen, in den kommenden Tagen erhalte ich eine Flat... Da dies nun recht sicher ein NICHT MFchi-Problem ist, wird das ja auch unabhänig vom Betatest.
Wegen der Zeit/Vereinbarung mit Herrn Frey sehe ich kein Problem... Dieser konkrete Fall ist "privat". ;-)
Updated by Tobias Niwinski over 18 years ago
@ Andreas Brand:
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ausschließlich OOo für den Fehler verantwortlich gemacht werden kann. Wie wäre dann zu erklären, dass lediglich Kopieren und Einfügen von Stellen nicht wie vorgesehen funktioniert, wohl aber das Kopieren und Einfügen von Text aus der internen Textverarbeitung (siehe Beitrag von Christian Weiher? Offenbar kann OOo grundsätzlich sehr wohl das Verlangte - es hapert lediglich, wenn der Text als "Stelle" kopiert wurde. Was macht MFchi beim Kopieren von Stellen also anders als beim Kopieren von Text aus der internen Textverarbeitung? In beiden Fällen wird doch formatierter Text kopiert.
und einfügen von nicht-lateinischem Text von der internen
Updated by Christian Weiher over 18 years ago
Das OOO-Dokument ist bei mir ohne Fehler. Es sind alle Zeichen richtig dargestellt. Ich habe 000 2.0.3 und WinXP auf meinem Rechner.
Updated by Andreas Brand over 18 years ago
Mmm. Interessant... ratlosbin
Gibt Wine irgendwelche Fehlermeldungen aus?
Updated by Tobias Niwinski over 18 years ago
Wenn Herr Frey das Kopierverhalten von MFchi besser dokumentieren würde, wäre es evtl. leichter nachzuvollziehen, warum es mit der internen Textverarbeitung klappt, nicht aber mit einfachem Kopieren oder dem Kopieren von Stellen.
Ich verweise in diesem Kontext auf den Bug 0000089 (Informationen im Kapitel "Markieren von Stellen in der Textanzeige" nicht ausführlich genug).
Updated by Tobias Niwinski over 18 years ago
@ Herrn Brand:
Es gibt keine Fehlermeldungen unter Wine. Ich gehe auch nicht von einem durch Wine verursachten Fehler aus. Immerhin tritt der Fehler auch bei Herrn Weiher auf, der soviel ich verstanden habe Windows XP benutzt.
Gerade ist mir noch eine weitere Sache aufgefallen:
1. Der Fehler kann auch auftreten, wenn ich von der internen Textverarbeitung aus kopiere. Es scheint also nicht so zu sein, dass ein Kopieren von der internen Textverarbeitung aus grundsätzlich als Workarround funktioniert. Umgekehrt gedascht könnte dies bedeuten, dass auch bei denjenigen, die den Fehler jetzt nicht beobachten können, er zu einer anderen Zeit auftreten könnte.
Updated by Andreas Brand over 18 years ago
Nach einem Update auf die 2.0.3. kann ich den Fehler immer noch nicht reproduzieren. wunder
Updated by Christian Weiher over 18 years ago
Es kommt immer auf die Art und Weise des Markierens an.
Also ob ich über Stellenangabe gehe (das mit dem grünen Balken/Strich links im Hauptfenster) oder driekt einfach kopiere (da wird der angezeigte und markierte Text grau hinterlegt). Ich habe mal ein OOO 2.0.3 Dokument angefertigt.
Updated by Andreas Brand over 18 years ago
Ja gut. Das der Fehler bei der "grauen Markierung" auftritt ist klar, da werden sie Formatierungen gelöscht. Die Orginalmeldung war aber anders gemeint.
Updated by Matthias Frey over 9 years ago
- Tracker changed from Support to Aufgabe
Updated by Matthias Frey over 9 years ago
- Description updated (diff)
- Category deleted (
43) - Status changed from In Bearbeitung to Erledigt
- Sprint/Milestone deleted (
0)
Updated by Matthias Frey about 9 years ago
- Assignee changed from Matthias Frey to Matthias Frey