Aufgabe #1860
open
Beim "Nachschlagen" von grch./hebr. Begriffen mit dem Stellen-best.-Dlg andere Schriftart in der Begriffsliste
Description
Beim "Nachschlagen" von grch./hebr. Begriffen mit dem Stellen-best.-Dlg wird nicht die Standard-Schriftart in der Begriffsliste verwendet, wie z. B. bei Bibeln mit lateinischen Zeichen.
Sondern?
Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz.
bei der BHs wird SIL Ezra verwendet, bei NTG Sil Galatia
Ja, das mit den Schriften ist schon klar. Hab mich etwas mißverständlich ausgedrückt: Es geht um die Anzahl Fundstellen und ggf. die Zeichen hinter der Fundstellenanzahl - diese ist auch in der grch. oder hebr. Schrift.
Ist die andere Schrift ein Problem? D.h. geht es nur um die optische Inkonsistenz, was tolerierbar wäre, oder kommt es durch die andere Schrift zu falschen Darstellungen?
Ein Problem im technischen Sinne habe ich bislang nicht gefunden. Die im diesem Dialogfenster verwendeten Zeichen scheinen im Zeichensatz so auch enthalten zu sein. Die Schrift ist bei lateinischen Zeichen optisch nicht so gut.
- Status changed from In Bearbeitung to Offen
- Tracker changed from Support to Aufgabe
- Category changed from Textausgabe-Sonst to Textausgabe-Sonstiges
- Assignee changed from Matthias Frey to Matthias Frey
- Category changed from Textausgabe-Sonstiges to Programm
- Description updated (diff)
- Status changed from Offen to Reproduzieren
- Sprint/Milestone changed from 0 to Nicht festgelegt
- Domain set to Stellen bestimmen
Also available in: Atom
PDF